Nach einem kurzen gemeinsamen Einstieg in der Sporthalle und einem lauten „und Äktschen“ starteten die Kinder ihren Tag mit vollem Elan und rannten durchs Haus, um auch ja alle Workshops ausprobieren zu können. Das Angebot war wie immer sehr groß und vielfältig. So konnten sich die Kinder in der Sporthalle oder dem Bungeerun austoben. Ihre Kreativität beim Basteln z. B. von Wichteln aus Tannenzapfen und Engeln aus Holzscheiten oder in der Holzwerkstatt unter Beweis stellen. Beim Waffeln backen, Marzipanmännchen oder Lebkuchenhäusschen gestalten konnten die Kinder sich stärken. Besonders gut angenommen wurden auch der Gruselfotoworkshop, das Narbenschminken der Malteser und der Filmworkshop. Ein Highlight war der Grafittiworkshop. Hier durften die Kinder einmal selbst eine Spraydose in die Hand nehmen und zwei Banner für die nächsten Äktschensamstage gestalten.
Zum Abschluss des Tages wurden noch die selbstgedrehten Videos gezeigt. Schließlich konnten die Kinder ihren Eltern voller Stolz ihre vielen selbst gestalteten Bastelergebnisse präsentieren und mit nach Hause nehmen.
Der Äktschensamstag ist ein Angebot der Regionalstellen Main-Spessart, Kitzingen, Ochsenfurt und Würzburg sowie dem Café Dom@in. Doch nur mit Hilfe der vielen fleißigen ehrenamtlichen Workshopleiter/innen und des Hauswirtschaftspersonals des Kilianeums ist die Durchführung eines solchen Tages möglich.
Bereits am 19. März 2016 findet der nächste Äktschensamstag statt und bis dahin gilt es, viele neue tolle Workshopideen zu sammeln, um auch dann wieder viele Kinder zu begeistern.