Michael Stock, bei der WVV individueller Kundenbetreuer des Bischöflichen Ordinariates Würzburg, übergab dieser Tage ein Türschild: „Es soll Ihre Mitarbeiter und alle Besucher beim Betreten des Hauses über den ökologischen Strombezug informieren und zur Umstellung auf Grünstrom motivieren.“
Die Umstellung ist im Umweltprogramm des Kilianeum vorgesehen und wurde von Rektor Thomas Eschenbacher, nachdrücklich unterstützt. „Die Umstellung ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer noch ressourcenschonenderen Bewirtschaftung unseres Hauses“, freut sich Eschenbacher, der auch Diözesanjugendpfarrer ist.
Bereits vor zehn Jahren hat sich das Kilianeum – Haus der Jugend unter Leitung des heutigen Domkapitulars Christoph Warmuth freiwillig verpflichtet, seine Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern. Nach den anspruchsvollen Vorgaben der europäischen EMAS-Verordnung wurde ein Umweltmanagementsystem aufgebaut, das regelmäßig durch einen unabhängigen Umweltgutachter überprüft und neu zertifiziert wird. „Im Vergleich mit dem Ausgangsjahr 2002 konnten wir den Stromverbrauch um fast ein Viertel senken, exakt um 22,8 Prozent“, hebt Alexander Kolbow, seit 2006 Umweltmanagementbeauftragter des „Kilianeum - Haus er Jugend“ hervor. „Die Senkung des Stromverbrauchs war und bleibt unser erstrangiges Ziel – durch schrittweisen Austausch alter elektrischer Geräte durch möglichst stromsparende Modelle und ständiges Motivieren zu stromsparendem Nutzerverhalten.“
Im vergangenen Jahr hat das Bischöfliche Ordinariat Würzburg mit den Stadtwerken einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der die Belieferung der kirchlichen Einrichtungen im Versorgungsgebiet mit zertifiziertem Ökostrom vorsieht, teilt Diplom-Kaufmann Sebastian Trunk von der Abteilung Liegenschaften auf Anfrage mit. Bei kleineren Abnahmestellen ist dieser Wechsel automatisch erfolgt; bei größeren müsse dies je einzeln in Auftrag gegeben werden. „Nach dem Kilianeum – Haus der Jugend wird auch das Kilianshaus am Dom ab 1. August mit solchem Ökostrom versorgt“, bestätigt Edmund Gumpert, der Umweltbeauftragte des Bistums Würzburg.