Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Nacht der Lichter

„Wenn ich schon nicht nach Taizé fahren kann, dann muss ich wenigstens zur Nacht der Lichter kommen!“ - meinte eine Besucherin der Nacht der Lichter. Bereits zum zweiten Mal fand das Taizé-Gebet in der Evangelischen Dekanatskirche statt, da der Dom wegen der Renovierung noch bis Dezember geschlossen ist.

Die Vorbereitungen liefen aber genauso eifrig wie die Jahre vorher: die Musiker und SängerInnen trafen sich schon am Nachmittag zum Einüben der Lieder. Die Bibeleinführung zu den Schrifttexten gab es am frühen Abend. Im Laufe des Tages verwandelte sich die Kirche zusehends. Bänke wurden rausgeschleppt, Decken und Gebetshocker verteilt, die Lichtanlage installiert. Dekanin Dr. Edda Weise als Hausherrin begrüßte über 700 Jugendliche und junge Erwachsene, die zum mitfeiern gekommen waren. Das Vorbereitungsteam freute sich sehr, dass Frère Timothée aus Frankreich gekommen war, Grüße aus Taizé überbrachte und auch bei der anschließenden Begegnung mit vielen Jugendlichen, die ihn von ihren Frankreichbesuchen gut kennen, redete. Beim traditionellen Zitronentee wurden Erinnerungen von der Sommerfahrt ausgetauscht und Reisepläne für das 35. Europäische Jugendtreffen in Rom geschmiedet.

Sylvia Amthor, Dekanatsjugendseelsorgerin Würzburg Stadt und Ochsenfurt