Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Landjugendspiele am Samstag, 22.06.13 in Wolkshausen

Die Landjugend von Wolkshausen hat es mal wieder gewagt: sie haben zu den Landjugendspielen eingeladen. Zehn Ortschaften aus dem Ochsenfurter Gau haben ihre Mannschaften ins Rennen geschickt. Das Eröffnungsspiel war schon eine große Herausforderung. Ein König musste gefunden, von 4 Trägern in einer Decke über einen Hindernisparcour zur Frühstücktafel getragen werden. Dort verschlang „Ihre Hoheit“ ein Paar Weißwürste, Laugenbrezel und natürlich ein Weißbier. Dann ging es den gleichen Weg wieder zurück. Die Könige wurden teilweise recht ramponiert, aber unter großem Gelächter und heftigem Applaus über die Zielgerade geschleppt. Die vielen Zuschauer hatten auch am Löschweiher ihren Spaß. Über den umgelegten Maibaum balancierend fischten die Teilnehmer Tennisbälle aus dem Wasser. Die wurden gebraucht, um Utensilien für den Floßbau zu bekommen. Die furchtlosen der Gruppe stürzten sich in die kühlen Fluten und versuchten mit dem Wassergefährt ihre kostbare Fracht ans rettende Ufer zu bringen. Wasserscheue Teilnehmer hatten wenig Chancen. Aber bei strahlendem Sonnenschein kamen die Abkühlungen auf den Parcours gerade recht.

Susanne Müller, Sylvia Amthor und eine Abordnung der KLJB-Diözesanebene freuten sich, dass nach 4 Jahren wieder Landjugendspiele im Ochsenfurter Gau stattgefunden haben. „Es ist schon ein großer Aufwand und wir hatten viele HelferInnen aus dem ganzen Dorf, sonst hätten wir es wohl nicht geschafft!“, so meinte Julian von der KLJB-Ortsgruppe Wolkshausen. Viele der Spiele fanden in den großen Höfen entlang der Dorfstraße statt. Eine Lagerhalle wurde zum Spielfeld umgestellt und freie Ackerflächen mussten als Übungscamp‘s herhalten. Insgesamt waren über 70 Jugendliche als Ordner, SpieleleiterInnen und Organisatioren an dem Tag unterwegs. In der Mittagspause wurden die hungrigen Kämpfer mit Gegrilltem versorgt, später konnte man bei Kaffee und Kuchen eine Pause einlegen. Sowohl die Jugendreferentin als auch die Dekanatsjugendseelsorgerin sind voller Lob für die tollen Ideen und die riesige Mühe, die sich die KLJB-Gruppe aus Wolkshausen gemacht haben. „Toll, dass sich Jugendliche so engagieren und damit viel für die Dorfgemeinschaft tun. Sie zeigen, dass das Leben auf Land sehr attraktiv sein kann“, so meinte Müller beim Gespräch mit der örtlichen Pressevertreterin.

Am Abend standen die „Gelchsheimer Athletikanten“ als Sieger fest. Nach der Preisvergabe waren alle Mannschaften zur „Aftershowparty“ eingeladen. Man hörte, dass noch lange gefeiert wurde.


Sylvia Amthor, Kreislandjugendseelsorgerin Ochsenfurt