Der regionale Koordinierungskreis der Jugendsozialaktion „Uns schickt der Himmel“ hat bis Juni 2013 noch viele Aufgaben zu erledigen. Auch in der Region Würzburg soll der Großevent des Bund der Deutschen Katholischen Jugend zu einem Erfolg werden. Es gibt also viel zu tun! Das wichtigste Ziel ist es, viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Mitmachen zu begeistern. In 72 Stunden realisieren diese eine gemeinnützige soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe und setzen damit ein deutliches Zeichen für Solidarität.
„Schon jetzt suchen wir Projekte, welche die Kinder- und Jugendgruppen in der Zeit vom 13. bis 16. Juni 2013 verwirklichen können“ erklärt der Kirchliche Jugendreferent Alexander Kolbow. „Dafür benötigen wir Projektpartner, die unsere Gruppen mit gesellschaftlich relevanten Aktionsaufgaben betrauen. Diese Projekte sollten durch die Projektpartner finanziert werden. Die Arbeitskraft für die Projekte stellen dann unsere Kinder- und Jugendgruppen. Als Koordinierungskreis kümmern wir uns darum, dass die Aktionsgruppen die zugeteilte Aufgabe auch realistisch bewältigen können“ informiert Kolbow weiter.
„Natürlich muss eine solche Aktion auch Freude machen“ betonen Dorothea Winkler und Fabian Lipp vom Vorstand des BDKJ. „Deshalb beginnen wir jetzt mit der Planung der großen Eröffnungs- und Abschlussfeier. Außerdem organisieren wir prominente Paten, welche die Aktionsgruppen vor Ort bei der Arbeit unterstützen. Wir sind sicher, dass die Teilnehmer eine Menge Spaß haben und gleichzeitig ein hoher gesellschaftlicher Nutzen entsteht“ erklären die beiden Vorstände weiter.
Ab sofort können sich Gruppen für die Aktion anmelden. Aus logistischen Gründen ist die Anmeldung ausschließlich über das Internet unter www.72stunden.de möglich. Fragen zur Aktion beantwortet die Regionalstelle für Kirchliche Jugendarbeit, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, Tel.: (0931) 386-63 100, e-Mail: info@kja-regio-wue.de. Gerne besucht der Koordinierungskreis schon jetzt interessierte Gruppen und potentielle Aktionspartner und informiert über den genauen Ablauf der Aktion.
Alexander Kolbow
Kirchlicher Jugendreferent