Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bundeskinderschutzgesetz - Überprüfung von Führungszeugnissen in der Jugendarbeit

Das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt hat in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung in der Kinder- und Jugendarbeit gewonnen. Aufgrund einer Vielzahl von Vorfällen hat der Gesetzgeber hierzu das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) erlassen, welches jetzt von den Kommunen umgesetzt werden muss. Das Gesetz verfolgt das Ziel, einschlägig vorbestrafte Personen von der Wahrnehmung von Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe auszuschließen und damit Kindeswohlgefährdungen vorzubeugen.
Der Landkreis Würzburg nimmt im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt eine Vorreiterrolle ein. Deshalb müssen im Landkreis Würzburg ab sofort die Verantwortlichen im Bereich der Jugendarbeit vor Ort (Vereinsvorstand, Pfarrjugendleiter/in, Pfarrer, Stammesvorstand, Ortsgruppenleiter/in) die diesbezüglichen Vereinbarungen unterschreiben, die sie vom Jugendamt erhalten haben. Ab der Unterzeichnung müssen die erweiterten Führungszeugnisse der Gruppenleiter/innen eingefordert und kontrolliert werden. Die Kontrolle der Führungszeugnisse übernehmen im Landkreis Würzburg die Regionalstellen für Kirchliche Jugendarbeit in Würzburg und Ochsenfurt.   Das genaue Vorgehen ist in einem Infobrief beschrieben, der gerade verschickt wird. Falls ihr diesen als Verantwortliche vor Ort nicht erhalten haben sollten, wendet euch bitte an die Regionalstelle, damit wir ihn euch zusenden könne.   Die Dokumente zur Kontrolle der erweiterten Führungszeugnisse finden die Verantwortlichen vor Ort hier.     Bei Fragen zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes stehen Jugendreferent Alexander Kolbow (Regionalstelle Würzburg, Tel.: 0931 / 386-63 202), Susanne Müller (Regionalstelle Ochsenfurt, Tel.: 09331 / 98 00 64) und Teresa Perner (Referat für Präventionsarbeit, Tel.: 0931 / 386-63 148) zur Verfügung.